Infos
Damit ihr bestens vorbereitet seid und das Festival für alle ein großartiges Erlebnis wird, haben wir hier die wichtigsten Infos für euch zusammengestellt.
Was sind die wichtigsten Zeiten rund ums Festival?
Das Green Hell Festival 2025 startet am Donnerstag, 3. Juli, mit dem kostenlosen Warm-up „Legwarmer“ und findet regulär am Freitag, 4. Juli, und Samstag, 5. Juli 2025 auf dem Waldsportplatz Lindenberg in Freudenberg (Siegerland) statt.
- Donnerstag, 3. Juli: Warm-up Legwarmer“ ab 17:00 Uhr (freier Eintritt)
- Freitag, 4. Juli: Einlass ab 15:00 Uhr, Musikstart ca. 16:30 Uhr
- Samstag, 5. Juli: Einlass ab 11:00 Uhr, Musikstart ca. 13:30 Uhr
Wo bekomme ich Tickets?
Tickets gibt es online unter: Green Hell Festival 2025
Sowie – sofern verfügbar – an der Abendkasse.
Bitte beachtet: An der Abendkasse fällt ein Aufschlag an.
- Freitag: 37 € (Vorverkauf)
- Samstag: 42 € (Vorverkauf)
- Wochenende (Fr + Sa): 62 € (Vorverkauf)
Wann ist An- und Abreise für Camper möglich?
- Anreise: Donnerstag, 3. Juli ab 16:00 Uhr
- Abreise: Bis spätestens Sonntag, 6. Juli, mittags
Die vollständige Campingordnung findet ihr hier: Campingregeln (PDF)
Was kostet das Camping?
- Zeltplatz oder Übernachtung im Pkw: 6 € pro Person
- Wohnmobil/Wohnwagen/Dachzelt: 11 € pro Person
- Spezifische Fragen zum Camping: camping@greenhellfestival.de
Campingtickets müssen zusätzlich zum Festivalticket gebucht werden. Hier geht's zum Ticketshop
Wo befinden sich die Stellplätze?
- Zeltplatz: Wiese nahe des Festivalgeländes - Zeltplatz auf Google Maps
- Wohnmobilstellplatz: Separater Bereich mit Zufahrt - Wohnmobilstellplatz auf Google Maps
Einen Geländeplan mit allen Bereichen findet ihr unter www.greenhellfestival.de/festivalgelände
Gibt es sanitäre Anlagen und Wasserversorgung?
Dixi-Toiletten sowie Brauchwasser zum Händewaschen sind vorhanden.
Duschen stehen nicht zur Verfügung.
Gibt es Parkmöglichkeiten?
Ja, ausgewiesene Parkflächen sind fußläufig zum Gelände vorhanden. Parkeinweiser stehen vor Ort bereit und helfen bei der Orientierung.
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
An der Kasse sowie an den Essens- und Getränkeständen ist Kartenzahlung möglich.
Für Band-Merchandise ist nur Barzahlung möglich. Ein Geldautomat ist nicht vorhanden.
Was gibt es zu essen und zu trinken?
Es gibt ein vielseitiges Angebot an Speisen, Getränken und einen Cocktailstand. Eigene Speisen und Getränke dürfen nur auf dem Campingplatz konsumiert werden, nicht auf dem Festivalgelände.
Was darf ich mitbringen – und was nicht?
Erlaubt auf dem Campingplatz:
- Camping Equipment (Zelt, Isomatte, Schlafsack etc)
- Campingstühle, Pavillons (max. 3x3 m)
- Snacks & abgepackte Lebensmittel für den Eigenbedarf
Nicht erlaubt:
- Stromaggregate, Holzkohlegrills, offenes Feuer
- Waffen, Pyrotechnik, Drogen
- Haustiere
- Extremistische oder verfassungsfeindliche Symbole
Die vollständigen Regeln stehen in der Campingordnung (PDF)
Gibt es ein Mindestalter?
Festivalbesuch ist ab 18 Jahren möglich. Kinder und Jugendliche dürfen in Begleitung Erwachsener das Festival kostenlos besuchen.
Camping nur ab 18 Jahren oder in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person.
Was erwartet mich musikalisch?
Ein vielfältiges Line-up aus Metal, Punk, Hardcore und Rock – mit internationalen, nationalen und regionalen Acts. Alle Infos zum Line-up bzw. auf unserem Plakat.
Gibt es einen Lageplan?
Ja, hier findet ihr den Geländeplan mit Bühne, Stellplätzen, Versorgungsbereichen und mehr: www.greenhellfestival.de/festivalgelände
Ich möchte mithelfen – wie geht das?
Wir suchen Helfer:innen für Aufbau, Verkauf, Springer und mehr. Infos und Anmeldung unter: www.greenhellfestival.de/helfer-gesucht
Gibt es eine Anlaufstelle bei Vorfällen oder unsicheren Situationen?
Ja. Beim Green Hell Festival gibt es einen Rescue Point als festen Anlaufpunkt für alle Besucher*innen, die Unterstützung benötigen – z. B. bei Belästigung, Diskriminierung, Bedrohung oder wenn ihr euch unwohl fühlt.
Ort: Kassenzelt im Eingangsbereich
Ansprechpersonen: Jonas Leitner, Julian Nöll
Alternativ kann auch der Sicherheitsdienst 57 Security angesprochen werden.
Das Personal vor Ort ist informiert und hilft euch unkompliziert und respektvoll weiter. Den genauen Ort des Rescue-Points findet Ihr auf dem Lageplan.
Ich habe weitere Fragen – an wen kann ich mich wenden?
Bei Fragen schreib uns einfach an: info@greenhellfestival.de

